Blog

BGH Urteil: Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhalts

Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit Fragen der Begrenzung und Befristung des nachehelichen […]

Die häufigsten Fragen zur Scheidung: FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Scheidung kurz beantwortet: Das Scheidungs FAQ.

Neues Gesetz zur Vaterschaftsfeststellung vom Bundestag verabschiedet

Berlin, 21. Februar 2008. Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren“ beschlossen. Damit […]

Das neue Unterhaltsrecht 2008: Teil 3 – Begrenzung und Wegfall des Ehegattenunterhalts

Nach der geänderten Rechtslage zum 01.01.2008, wird der unterhaltsberechtigte Ehegatte mehr als früher verpflichtet, in seinen vor der Ehe ausgeübten […]

Das Münchner Modell

Um zugunsten der Kinder ein schnelles Verfahren mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung zu ermöglichen, haben das Familiengericht München, die […]

BVerfG: Vater kann nicht zum Umgang mit seinem Kind gezwungen werden

Ein Vater wollte es genau wissen und klagte sich bis vor das Bundesverfassungsgericht: Die Frage war, ob er vom Staat […]

Neue Supervisionsreihe für Münchner Mediatoren

Im Rahmen der Vernetzung innerhalb der Münchner MediationsZentrale MZM haben zwölf münchner Mediationsausbildungsinstitute beschlossen, reihum monatlich eine Veranstaltung zur Praxisreflexion […]

Onlinescheidung – Wer spart hier wirklich?

Seit einiger Zeit tauchen im Internet vermehrt Angebote zu sog. „Onlinescheidungen“ auf. Die Anbieter werben damit, dass diese „neue“ Form […]

Das neue Unterhaltsrecht 2008: Teil 2 – Unterhalt wegen Betreuung eines gemeinsames Kindes

Die Reform des Unterhaltsrechts war schon lange geplant. Zum 0.1.01.2008 ist das Unterhaltsrecht schließlich nach langem hin und her geändert […]

Bundesverfassungsgericht: Der Gesetzgeber muss Vaterschaftsfeststellung erleichtern

Berlin (DAV). Heimliche Vaterschaftstests dürfen nach wie vor nicht als Beweismittel vor Gericht verwendet werden, entschied das Bundesverfassungsgericht heute. Die […]