OLG Hamm: Keine Rückzahlung von sogenanntem „Brautgeld“

Der 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein von der Familie des Bräutigams […]

Neue EG-Unterhaltsverordnung: Europaweit einfacher zum Unterhalt

Mit dem Beschluss des Bundesrates ist gewährleistet, dass das Durchführungsgesetz rechtzeitig zum 18. Juni 2011 in Kraft treten kann. Ab […]

Neues BGH Urteil zum Aufenthaltsbestimmungsrecht (XII ZB 407/10)

Der für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat hat eine Entscheidung des Oberlandesgerichts aufgehoben, mit der dieses das alleinige Sorgerecht für […]

BVerfG stärkt Rechte des Ex-Partners (Urteil 25.01.2011)

Beschluss vom 25. Januar 2011 1 BvR 918/10: Neue Rechtsprechung zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts unter Anwendung der sogenannten Dreiteilungsmethode […]

OLG Hamm: Kein Anspruch auf „Umgangsrecht“ mit dem Familienhund

Der 10. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm hat entschieden, dass einem getrennt lebenden Ehegatten kein rechtlicher Anspruch auf ein […]

Internationale Scheidungen sollen vereinfacht werden

Zu dem erstmalig im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit gefassten Beschluss des EU-Justizministerrats, binationale Scheidungen zu erleichtern, erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:

Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Nullrunde für Scheidungskinder – Mehr Geld für Unterhaltszahler

Zum 01.01.2011 tritt eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Die Regelsätze bleiben gleich, nachdem die Sätze vor einem Jahr um […]

„Onlinescheidungen“ – des Anwalts Liebling

Onlinescheidungen sind nicht zu empfehlen: https://www.familienrecht-muenchen.info/onlinescheidung/ TV Beitrag zum Thema "Onlinescheidungen": http://anwaltauskunft.de/rat-und-tat/fernsehbeitraege-alt/2010-05-11-online-scheidung

Vorträge zum Thema Ehevertrag

Rechtsanwalt Moritz Graßinger und Rechtsanwältin Friederike Kager werden am 13. + 14. November 2010 auf der Hochzeitsmesse „TrauDich“ in München […]

Kinder haften für ihre Eltern. Neues vom BGH zum Elternunterhalt (XII ZR 148/09)

Der für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen der Sozialhilfeträger, der einem im Heim lebenden Elternteil […]